Hauptversammlung 2023
3. Mai 2023, ab 18:30 Uhr
grosser Saal, Kirchgemeindehaus Pauluskirche, Freiestrasse 20, 3012 Bern.
Protokoll Hauptversammlung 2022
Kurs Naturnahes Gärtnern 2023
Die 4 Module finden an folgenden Terminen statt, jeweils auf dem Familiengartenareal Engehalde:
Modul 1:
01. April 2023 von 10 Uhr bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Modul 2:
06. Mai 2023 von 10 Uhr bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Modul 3:
03. Juni 2023 von 10 Uhr bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Modul 4:
16. September 2023 von 10 Uhr bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Kontakt für Rückfragen: Nadja Bucheli (Kursleiterin und Sekretärin) sekretariat@familiengartenvereinbrueckfeldenge.ch
Gartenkurse
Der Kursbesuch ist für Neupächter:innen obligatorisch. Die Kurskosten betragen CHF 50.- pro Person (inkl. Kursunterlagen) und sind bei Übernahme der Parzelle (Vertragsabschluss) zu begleichen. Der Kursbesuch ist obligatorisch. Alle 4 Module müssen innerhalb der ersten 2 Pachtjahre besucht werden, ansonsten wird der Pachtvertrag gekündigt. Die Kurse müssen von derjenigen Person besucht werden, welche die Parzelle mietet.
Der Kurs umfasst folgende Module:
1. Modul: "Theorie".
2. Modul: "Jahresplanung, Kompost, Mischkultur, gute Nachbarn, Fruchtfolg"
3. Modul: "Pflanzenschutz, Was wenn Mehltau, Läuse und Weisse Fliege sich wohlfühlen?
Giessen, Jäten und andere Sommerarbeiten leicht gemacht."
4. Modul: "Herbst im Garten, für den den Frühling sorgen, Düngungen und Bodenschutz,
Winter- und Frühlingskulturen, Beeren und mehrjährige Kulturen"
Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Gartenberaterin und Sekretärin, Nadja Bucheli:
sekretariat@familengartenvereinbrueckfeldenge.ch
Gartenbegehungen
Die Gartenbegehungen werden ab dem 1.1.2023 durch Stadtgrün durchgeführt.
Kontrolliert wird bei den Begehungen insbesondere, ob im Mai alle Pächter mit der Bepflanzung begonnen haben. Im November gilt deren Augenmerk besonders darauf, dass alle mobilen Gartenanlagen, besonders die mobilen Tomatenhäuser, abgebaut sind.
Vereinsvorstand
Der Vorstand tagt an folgenden Daten:
16.03.2023 um 19.30h, Casa d'Italia
27.04.2023 um 19.30h, Areal Studerstein
17.08.2023 um 18.00h, Areal Engehalde
09.11.2022 um 19.30h, Casa d'Italia
Alle Interessierten sind bei uns herzlich willkommen.
Für Fragen rund um die Vorstandsmitgliedschaft, wenden Sie sich bitte an:
praesidium@familiengartenvereinbrueckfeldenge.ch
Gemeinschaftsarbeiten in den Arealen
Die Gemeinschaftsarbeit ist Bestandteil der Pacht. Alle Pächterinnen und Pächter stellen sich jährlich für die notwendige allgemeine Gartenarbeit zur Verfügung.
Das Aufgebot zur Gartenarbeit wird innerhalb der jeweiligen Areale geregelt und in der Regel befinden sich die Informationen zum nächsten Anlass auf den Aushängetalfeln in den Arealen.
Wir danken Euch allen für die Mitarbeit, damit wir unsere Gärten als ganze weiterhin in Stand halten können.